Warum es uns gibt

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Schloss Neuenbürg als lebendige Stätte für kulturelle Veranstaltungen und als Begegnungsstätte zu erhalten und fördern.


Diesem Ziel kommen wir nach, indem wir das Schloss finanziell unterstützen, durch eigene Veranstaltungen kulturell bereichern und durch tatkräftigem Einsatz einen möglichst reibungslosen Kulturbetrieb gewährleisten.

Besonders reizvoll ist das Schloss durch das Museum zur Kulturgeschichte der Region, die von der Flößerei und Glasbläserei geprägt ist, die begehbare vollautomatische Installation „Das kalte Herz“ nach einem Schwarzwald-Märchen von Wilhelm Hauff, den idyllischen Schlossgarten mit seiner verwunschenen Ruine sowie die Sankt-Georgs-Kapelle mit den spätmittelalterlichen Wandmalereien.

Im 1200 erbauten die Grafen von Calw-Vaihingen auf dem bereits von Kelten besiedelten Berg eine Burg. Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt Neuenbürg erstmals urkundlich erwähnt. Trotz eines verheerenden Brandes im Dreißigjährigen Krieg und eines eilig veranlassten Wiederaufbaus ist Schloss Neuenbürg bis heute eines der ganz wichtigen Baudenkmale im deutschen Südwesten.